Der Bachchor Gütersloh

Der Bachchor Gütersloh und sein Förderverein trauern um

Carl-Theodor Hütterott,

der am 4. April 2023 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.

Carl-Theodor Hütterott war dem Bachchor über fünfzig Jahre lang in vielfältiger Weise verbunden. Als Sänger, Komponist, Arrangeur und als Chorleiter hat der die Arbeit des Chores begleitet und geprägt. Seine für den Bachchor komponierte Messe aus Anlass des 50-jährigen Chorjubiläums bildet den Höhepunkt der zahlreichen Werke, die er für den Chor geschrieben hat.

Seine bescheidene Art, gepaart mit seiner bewundernswerten Musikalität, machten ihn zum geschätzten Chorkollegen und Freund seiner Mitsänger und Mitsängerinnen.

Das Interesse an der Arbeit und Entwicklung des Bachchores hat er bis zum Schluss bekundet. So durften wir ihn noch zum Jubiläumskonzert „75 Jahre Bachchor Gütersloh“ in der Martin-Luther-Kirche begrüßen.

Der Bachchor verliert mit Carl-Theodor Hütterott einen großen Künstler und liebenswerten Menschen, der Förderverein ein treues Mitglied.

Wir sind dankbar dafür, dass wir eine so lange Zeit mit ihm zusammen sein durften.

 

Nächster Auftritt: 

Langenachtderkunst am Samstag, 20. Mai 2023 in der Martin-Luther-Kirche, Gütersloh.

Der Bachchor Gütersloh singt Best of HändelMit den schönsten und bekanntesten Stücken von Georg Friedrich Händelwill der Bachchor Gütersloh und das Bachorchester Gütersloh in derfeierlich illuminierten Martin-Luther-Kirche das Publikum begeistern.Beginn ist jeweils um 20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr, das Konzert dauert etwaeine halbe Stunde, es erklingen u. a. das berühmte Orgelkonzert F-Dur, dieschönsten Arien aus dem Messias und das Halleluja.

Das bei deutschen Chorwettbewerben erfolgreiche und weitgereisteChorensemble (Frankreich, Belgien, Frankreich, Israel und Singapur) sorgtunter der Leitung ihres Dirigenten Sigmund Bothmann für höchstkultiviertenOhrenschmaus und prickelnde Gänsehautmomente….

Der Eintritt ist frei!

Nächster Auftritt: 

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, singt der Bachchor im Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche: es erklingen Motetten aus der Barockzeit. Die Predigt hält Generalsuperintendent a. D. Rolf Wischnath.

Nächster Auftritt: 

Sonntag, 10. Dezember um 18.00 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach, Kantaten I-III in der Martin-Luther-Kirche, Gütersloh.

Johanna Kaldewei , Sopran
Jongbeom  Kwon, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Fabian Kuhnen, Bass

Bachchor Gütersloh
Orchester l’arte del mondo
Leitung: Werner Erhardt

Nächster Auftritt: 

Freitag, 15. Dezember um 20.00 Uhr
Samstag, 16. Dezember um 19.00 Uhr 

Weihnachtskonzert mit dem Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach, Kantaten I-III in der Frauenkirche in Dresden

 

Yeree Suh, Sopran
Jongbeom  Kwon, Alt
Kieran Carrel, Tenor
Fabian Kuhnen, Bass

Bachchor Gütersloh
Orchester l’arte del mondo
Leitung: Werner Erhardt

Einladung in die Choralsingschule Gütersloh und in den Bachchor Gütersloh.

Unsere Chöre sind immer auf der Suche nach neuen SängerInnen.
Wenn auch Sie Lust und Spaß am Singen haben, dann besuchen Sie gerne eine unserer Chorproben an den folgenden Tagen:

Choralsingschule 3 (für 7-9jährige Mädchen) in Gütersloh, Kirchstr.14
Montags, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Choralsingschule 2 (für 9-11jährige Mädchen) in Gütersloh, Kirchstr.14
Dienstags, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Choralsingschule 1 (für 11-14jährige Mädchen) in Gütersloh, Kirchstr.14
Mittwochs, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Männerchor (für 15-20jährige Männer) in Gütersloh, Kirchstr.14
Dienstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Bachchor für SängerInnen in Gütersloh, Kirchstr.14
Donnerstags, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Chorreise

Nach dem festlichen Konzert zum 30. Dienstjubiläum von KMD Sigmund Bothmann reiste der Bachchor Gütersloh für ein Wochenende nach Berlin.

Schon häufig ist der Chor in der Vergangenheit nach Berlin zum Konzertieren gefahren. Es bestehen langjährige Kontakte zu den Kirchenmusikern an der Evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde. Die neue Gedächtniskirche, die Anfang der 1960er Jahre neben der nach dem Krieg nicht wieder aufgebauten Ruine des ursprünglichen Baus entstand, ist berühmt für ihre blauen Glaswände und bietet der Kirchenmusik einen herausragend gestalteten Raum. Dort finden allwöchentlich am Sonnabend um 18 Uhr Chor- und Orgelvespern und Kantatengottesdienste statt.

So wurde das Jubiläums-Programm etwas erweitert und als Chorvesper musiziert. Es erklangen Stücke, die den Chor schon lange begleiten, von ‚Also hat Gott die Welt geliebt‘ von Heinrich Schütz über Johann-Sebastian Bachs Motette ‚Jesu meine Freude‘ bis ‚Warum ist das Licht gegeben‘ von Johannes Brahms. Das ‚Abendlied‘ von Josef Rheinberger bildete den Abschluss eines Abends voller fröhlicher, tröstender und stärkender Musik.

Neben dem Singen und dem Konzerterlebnis hat es der Chor sehr geschätzt, wieder einmal als Gemeinschaft auf Reisen zu sein. So gehörten zum Programm auch eine Spreefahrt am Sonntagmorgen und Spaziergänge durch die historischen Kulissen der Hauptstadt.

Das Wochenende war ein gelungener Auftakt zur Wiederaufnahme eines lebendigen Chorlebens.

Begleitet wurde der Chor von einigen Mitgliedern des Fördervereins Bachchor Gütersloh e. V., durch den die Fahrt großzügig unterstützt wurde.

Anke Poon

Videos Bachchor Gütersloh

Der Bachchor Gütersloh singt »Hallelujah« (G.-F. Händel)

Christvesper vom 24. Dezember aus der Martin-Luther-Kirche

Karten für die Konzerte des Bachchores in Gütersloh erhalten Sie in der Regel 4 Wochen vor dem jeweiligen Konzert bei Gütersloh Marketing, Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh, Tel. 05241/2113636.